Interim Projekteinkäufer

u.a. für Ausschreibung BIW und Chassis, Umsetzung industrieller Standards, eigene Produktionsanlagen bei Lieferanten nach Jahren zur Abnahme fertigstellen sowie Vertragswesen und Verhandlung von Einsparungen bei Unternehmen des Bereiches Automotive / Elektromobilität

Auftraggeber: 
Unternehmen des Bereiches Automotive / Elektromobilität

Rolle: 
Interim Projekteinkäufer

Umsatzzahl: 
> EUR 200 Mio.

Mitarbeiterzahl:
> 700

Situation:

  • notwendige Reorganisation der Warengruppe Metall
  • schlechte Stammdatenqualität
  • Eigentümer hat den Rückzug angekündigt

Verantwortungsbereich:

  • EK-Volumen EUR 40 Mio.
  • Keine Mitarbeiter

Auftrag:

  • Ausschreibung BIW und Chassis, Umsetzung industrieller Standards
  • Eigene Produktionsanlagen des Kunden zur Abnahme vorbereitet
  • Vertragswesen und Verhandlung von Einsparungen 

Maßnahmen: 

  • Es wurden 27 mögliche Partner identifiziert, welche zum Kunden gepasst hätten (Industrie 4.0, langjährige Automotive-Erfahrung, eigene Konstruktion, Kleinserien, u.v.m.)
  • Da es sehr große interne und externe Probleme bzw. kaum Konstruktionswissen gab, u.a. in den Bereichen Bordnetzen, Batterien und Montage, habe ich selbstständig das Augenmerk auf Hersteller gelegt, welche noch mehr als BIW zu bieten hatten.
  • Verträge wurden evaluiert und mögliche Schwachstellen mit Legal identifiziert.

Erfolge:

  • Die richtigen Firmen wurden gefunden, zu Verhandlungen ist es aber nicht mehr gekommen, da der Eigentümer die Beendigung des Engagements auf Ende 2021 entschieden hatte.
  • Der Kunde hätte mit dem Portfolio an gefundenen Lieferanten vermutlich den Markt Elektromobilität für Nutzfahrzeuge sehr erfolgreich bearbeitet.
  • Die Summe der Lieferantenclaims für langfristige Lieferverträge wurde evaluiert und mit den entsprechenden Lieferanten zur Verhandlung vorbereitet.
  • Während des Mandats wurden Fertigungsanlagen endgültig abgenommen und waren damit für den Verkauf vorbereitet.
Nach oben scrollen