Ein guter Interim Manager refinanziert sich selbst

Der Interim Manager ist eine Hilfe auf Zeit. Sie können den freiberuflichen Mitarbeiter buchen und das Mandat normalerweise jederzeit beenden. Das bringt für Sie als Kunden eine Fülle von Vorteilen:

Flexibilität des Interim Managers
Der Interim Manager ist flexibel und diese Flexibilität können Sie für sich nutzen. Lastspitzen können kurzfristig abgedeckt werden und damit wird Zeit für die Suche nach einem geeigneten festangestellten Mitarbeiter eingekauft.

Prozessoptimierung und Wissenstransfer
Der Interim Manager hat sehr oft deutlich mehr gesehen als die eigenen Mitarbeiter. Jedes Unternehmen agiert anders und sucht auf unterschiedlichsten Wegen nach Lösungen, jeweils auf dessen Marktsegment abgestimmt. So baut der Interim Manager über die zahlreichen Mandate breitgefächertes Wissen auf: Im Bereich Supply Chain führt das häufig zu einer erweiterten Lieferantenstruktur oder zu besseren Prozessen. Überdies wird Wissen an die eigenen Mitarbeiter transferiert.

Hohe Qualität, sichere Kalkulation
Aufgrund der Flexibilität ist die finanzielle Belastung kalkulierbar. Zumeist sind feste Tagessätze vereinbart und mit denen können Sie fest kalkulieren.

Der freiberufliche Manager hat ein ureigenes Interesse eine sehr gute Arbeit abzuliefern. Schließlich will er auch gute Referenzen am Ende des Mandates bekommen, mit der weitere Mandate generiert werden können. Es gibt nichts Schlimmeres als eine schlechte Presse für den Manager.

Verfügbarkeit und Flexibilität
Der Interim Manager ist oft kurzfristig verfügbar. Sie können ihn auch nach dem Mandat jederzeit anrufen, um sich Rat einzuholen. Der Manager will schließlich, dass Sie ihm später wieder ein Mandat anbieten oder gar weiterempfehlen.

Der freiberufliche Manager ist von Hause aus sehr mobil. Sie können ihn ohne Problem in unterschiedlichen Niederlassungen einsetzen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Nach oben scrollen