Cost-Down-Projekt

Nehmen Sie an, Sie wollen die Supply Chain überprüfen und entscheiden sich für ein Cost-Down-Projekt. Die Zielsetzung ist immer die Kostenreduzierung auf ganzer Linie.

Umsetzung mit eigenen Mitarbeitern

Sie haben verschiedene Möglichkeiten. Zum einen können Sie es mit Ihren eigenen Mitarbeiter angehen. Die Probleme sind oftmals Betriebsblindheit, fehlendes Wissen oder der fehlende Wille etwas Außergewöhnliches zu erreichen. Oftmals bestehen langjährige Verbindungen zu externen Personen und der Mitarbeiter scheut davor zurück in die Verhandlungen zu gehen.

Umsetzung mit einer Unternehmensberatung

Weiter können Sie sich auch für eine auf Kostensenkung spezialisierte Unternehmensberatung entscheiden und nehmen eine der namhaften Firmen auf dem Markt. Zumeist ist das Modell recht einfach. Die Unternehmensberatung bekommt einen vereinbarten Prozentsatz, zumeist einen fest definierten Prozentsatz der im ersten bzw. im zweiten Jahr generierten Kostensenkungen. Der Auftraggeber sollte aber immer darauf achten, dass nicht nur verhandelt wird, sondern mit Maßnahmen im Bereich Vertragswesen eine Nachhaltigkeit geschaffen wird. Dazu benötigt man langjährige Erfahrung aus der Praxis, so dass eine zusätzlich Beauftragung eines Interim-Managers zu empfehlen ist.

Umsetzung mit einem Interim Manager

Sie können sich aber auch für einen Interim Manager auf Tagesbasis entscheiden. Sie erreichen damit eine höhere Akzeptanz bei Geschäftspartnern, wie auch bei den eigenen Mitarbeitern. Oben wurde schon erwähnt, dass der freiberufliche Mitarbeiter ein ureigenes Interesse hat, sein Mandat loyal und integer gegenüber seinem Auftraggeber zu erfüllen. Sie können also davon ausgehen, dass hier keine Absprachen getroffen werden. Das schafft für Sie den gewünschten Mehrwert oder Kundennutzen. Der richtige Mandatsträger wird Ihre eigenen Mitarbeiter im Projekt mitnehmen und für den Wissenstransfer sorgen, was ebenfalls ein Zugewinn für Sie bedeutet.

Sie erreichen vor allem, dass Ihre Supply Chain für Stakeholder, wie auch für Ihr Unternehmen, sozial und verträglich gestaltet wird. Die langfristige Sichtweise wird idealerweise am Ende mit einem Vertrag zementiert und gibt Ihnen Sicherheit. 

So erreichen Sie das, was bei keiner Supply Chain fehlen darf: sie wird nachhaltig.

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Nach oben scrollen